Alle Beiträge von Redaktion Homepage

Zerlegen eines 800K-Diskettenlaufwerks

Von unserem Mitglied flowerking.

Wenn man alte Diskettenlaufwerke in die Finger bekommt, dann sind diese oft schwergängig oder funktionieren gar nicht mehr. Die meisten Probleme kann man mit einer gründlichen Reinigung aus der Welt schaffen. Hier zeigen wir, wie man ein Apple 800K-Laufwerk zerlegt. Das Reinigen überlassen wir euch.

Bild 1 bis Bild 4 zeigen das komplette Diskettenlaufwerk aus verschiedenen Ansichten:

Aber jetzt auf zum Zerlegen.

Schritt 1: Alle Stecker von der Platine lösen. Insgesamt fünf Stecker.
Siehe Bild 3.

Schritt 2: Auf der Platine befindet sich ein Blech, dass die Motorspulen abdeckt. Vier Schrauben lösen, dann kann das Blech entfernt werden. Achtung: Unter dem Blech befindet sich eine transparente Kunststoffisolierung. Siehe oben Bild 4.

Schritt 3: Auf dem Motor befindet sich eine Blechscheibe, die mit einer winzigen Schraube gesichert ist. Die Blechscheibe wird durch
die relativ starken Magnete des Motors gehalten. Mit etwas Kraft kann die Scheibe entfernt werden, nachdem die kleinen Schraube gelöst ist. Siehe wieder oben Bild 4.

Schritt 4: Die Platine wird nun nur noch von zwei Schrauben gehalten. Nachdem die Schrauben gelöst sind, kann die Platine entfernt werden. Siehe auch hier oben Bild 4.

Bild 5
Bild 5 zeigt den Stand, nachdem die Schritte 1 – 4 ausgeführt wurden.

Schritt 5: Zwei Schrauben müssen gelöst werden, um die Halterung mit Auswurfmotor zu entfernen. Siehe oben Bild 1.

Bild 6
Bild 6 zeigt den ausgebauten Auswurfmotor

Schritt 6: Die Lichtschranke, die die Endposititon des Schreib/Lese-
Kopfes bestimmt, ist mit einer Schraube befestigt. Nach dem Entfernen dieser Schraube, kann auch die Lichtschranke entfernt werden. Siehe oben Bild 2.

Bild 7 zeigt die ausgebaute Lichtschranke.

Schritt 7: Der Diskettenschacht ist rechts und links mit zwei kleinen Federn beweglich befestigt. Die Federn werden nur unten ausgehängt, d.h. auf der Seite, wo zuvor die Platine war. So
bleiben die Federn am Diskettenschacht und können eigentlich
nicht verloren gehen. Durch leichtes Kippen kann dann der
Diskettenschacht entfernt werden. Siehe oben Bild 2 für die Position der Federn.

Bild 8 zeigt den losen Diskettenschacht.

Schritt 8: Der Schlitten unter dem Diskettenschacht ist mit kleinen Kunststoffscheiben befestigt. Diese Schreiben können mit einer kleinen Zange oder einer kräftigen Pinzette abgehoben werden.
Danach kann der Schlitten entfernt werden. Siehe Bild 8.

Schritt 9: Jetzt befinden sich nur noch zwei Halterungen auf jeder Seite des Laufwerksrahmens. Jede Halterung ist mit zwei Schrauben befestigt. Nachdem alle vier Schrauben gelöst sind, können beide Halterungen abgenommen werden. Siehe Bild 8.

Fertig. Der Zusammenbau nach dem Putzen und trocknen erfolgt einfach in umgekehrter Reihenfolge.

Bild 9 zeigt den Schlitten und die beiden Halterungen, die abgebaut wurden.

Bild 10 zeigt noch mal alle Einzelteile des Diskettenlaufwerks:

vectronicscollections.org – Eine Rezension

Von unserem Mitglied ThoralfAsmussen

Die Seite Vectronic’s Apple World (VAW) ist nicht der direkte Vorgänger der aktuellen Vectronic’s Collections Seite. Aber, wie man dem Namen der alten Seite entnehmen kann, geht es primär um Apple. Da es aber mittlerweile Collections sind, gibt es auch anderes zu sehen – insbesondere sind das bunte Plastikfiguren aus dem StarWars und Transformers Universum und, evtl. spannender, einige ausgewählte Konsolen.

Der Rest der Seite ist aber komplett den Apple Computern gewidmet.

Das Besondere ist, daß hier jemand mit sehr viel Aufwand sehr schöne Fotos von seinen Geräten angefertigt hat – und von natürlich den Plastikfiguren (Stromtroopers z.B. ).

Diese sind quasi perfekt ausgeleuchtet und auch schön präsentiert und i.a. vorher gesäubert. Und das Beste: sie stehen unter einer CC Lizenez, die es erlaubt diese Bilder für nichtkommerzielle Zwecke zu benutzen! Und: man darf sie auch vorher verändern. Muß aber die Herkunft dazuschreiben und weiteren das gleiche Recht einräumen.

Sollte also mal ein sehr schönes Bild von z.B. einer Atari 2600 oder einem Mac IIsi oder einem Apple IIc benötigt werden – man findet es da (sind u.a. ein 1A Bildschirmhintergrund).

Die alte VAW Seite war ab 2003 bis 2014 eine Seite von Apple Enthusiasten und ist als Archiv vorhanden – für alle Apple-II-Leute und Apple-Interessierten schön anzusehen. Dabei sind umfangreiche Infos zu jedem der Geräte aus der Sammlung und auch zu besonderem Zubehör. Und natürlich gibt es auch eine kleine Apple Historie 1 , 2 , 3 – schön zu lesen. Und auch lesens- und sehenswerte „Allgemeinplätze“ etwa zu Apple II und Apple I.

Der andere und eigentliche Apple Hauptteil ist eine Sammlung von Scans und Zeitschriftenausschnitten.

Es sind dies in allererster Linie offizielle Apple Werbeprospekte – also genau diese wunderschönen, vielfältigen, auf dickes präsentierbares hochweißes Papier gedruckten Farbseiten, die bestimmt jeder schonmal gesehen hat oder sogar selbst noch daliegen hat, sicher verwahrt in Klarsichtfolie.

Hier aber eben irgendwas um 500 verschiedene Druckwerke und auch nicht nur die einfachen 2seitigen Datasheets sondern auch die dickeren Prospekte, die der Fachhändler nur guten (oder potentiellen) Kunden mitgegeben hat (z.B. Mac Classic und LC).

Geordnet ist das Ganze chronologisch – ein bißchen nach Abschnitten, die sich an die Entwicklung der Apple-Geräte anlehnen.

Dabei geht es mit Apple II und den Logos los und führt über Lisa, Macintosh, größere Farb-Macintosh zu PowerPC Mac und schließlich G3, G4 etc. bis zu den moderneren Sachen à la Xserve, Mac Mini und AirPort oder iPhone.

Man findet Sachen zu Desktop Publishing, Laserdruckern, Video Workstations, Workgroup Servern, PowerPC Rechnern und SuperMicros. Aber auch z.B. Datasheets zu Monochrom Monitoren und irgenwelchen Lisas.

Eine echte Fundgrube für Leute, die sich bereits mit Apple Geschichte und Gerät auskennen.

Für alle anderen eine sehr schöne Seite, wo man durchaus auch ein bißchen was vom Apple-Spirit mitbekommt. Insbesondere wenn man sich die Annoncen-Texte so über die Zeit mal anschaut.

Und auch völlig unbekannte Apple Seiten kommen da zum Vorschein, etwa erfährt man, was man mit einem Server am Besten machen sollte – IGNORIEREN! – oder warum OpenStep im Juli 1997 ein sehr, sehr gutes ENTERPRISE-System ist, ebenso wie das mit den BMWs so ist und auch, wie man mit absoluter Macht umzugehen hat.

Optisch sind die Scans alle wirklich fabelhaft und trotz nicht allzugroßen Dateigrößen genau richtig, um sie „in schön“ anzusehen. Außerdem sind sie i.a. gut ausgerichtet und haben selten Lochungen, Flecken o.ä. – einfach ziemlich perfekt!

Ein Seite, die man gut parallel dazu geöffnet haben kann, ist http://www.apple-history.com, dort wird nämlich auch nach Zeitverlauf sortiert, so daß man die Daten der Modelle schön schnell nachschlagen kann.

Fazit: Sehr, sehr umfangreiche Sammlung sehr ordentlich reproduzierter Apple Brochüren, Datasheets und Prospekte. Spannend zu sehen, was es alles gab und wie es präsentiert wurde. Beginnend 1977 bis ungefähr 2015. Dazu einige wirklich gelungene Fotos von Geräten und Spielkonsolen. Qualität zählt!

(Nachrede) … man darf natürlich nicht alles so lesen, wie es dasteht, dann stimmt es nämlich manchmal tatsächlich nicht oder nur gerade mal eben so… 64 Bit Prozessor; aber wenn man das akzeptiert, sind die oft einfach nur SUPERSCHICK und PERFEKT in Gestaltung, Aufmachung, Bildauswahl, Text, Aussage und auch Wiedererkennungswert.

1000bit.it – Eine Rezension

Von unserem Mitglied ThoralfAsmussen

1000bit.it ist eine italienische Seite, die Anlaufpunkt vieler Sammler ist – man kann sich direkt und kostenfrei anmelden. Es geht in erster Linie darum, dass man seine eigenen Geräte präsentieren kann. Dabei werden automatisch die Daten aus der Datenbank mitbenutzt und Bilder für andere sichtbar über die Gerätesuche eingeblendet. Es gibt ca. 270 aktuelle Mitglieder.

Der größte Vorteil ist wohl, dass man damit die Berechtigung erwirbt, auch ganze Manuals und Anleitungen herunterzuladen.

Unangemeldete „Besucher“ können dies nicht, haben aber die Auswahl unter ca. 7500 Broschüren und Datasheets und etwas über 4000 Bildern. Außerdem gibt es auch sonst allerlei zu entdecken. Etwa eine ziemliche große Auswahl an Magazinen, die auch „for free“ zu laden sind.

Die größte Einschränkung gilt leider über alle Medien, insbesondere die gescannten PDF Sachen: Die Auflösung ist so gestaltet, daß man es eben noch halbwegs lesen kann – es ging also auch um eine Verkleinerung des Datenvolumens über alle Downloads. Dafür wird man nicht geblockt oder nach 20 geladenen PDFs aufgefordert einen Tag später wiederzukommen.

Kurz: Die Darstellungs Qualität ist eher so mäßig bis gerade-gut-genug, dafür macht das Stöbern und Durchklicken durch die riesige Sammlung Freude. Dies ist gleichzeitig eine Warnung! Man kann dort viel Zeit völlig unnütz vertun!

https://www.1000bit.it/ad/bro/brochures.asp

Das Spektrum umfaßt eigentlich alles was so in den Bereich „Homecomputer“ und „Microcomputer“ eingeordnet werden kann. Bei den Datasheets gibt es auch ein wenig größeres (SUN E10000 etwa). Dabei liegt der Hauptbereich auf kleinen Rechnern, und auch Apple ist sehr gut vertreten.

Sinclair, Commodore und Apple haben eigene Beiträge über ihre jeweilige Geschichte erhalten („History“ oben im Menü), und insbesondere gibt es eine sehr schöne Seite über die Personen, die wichtig für den Homecomputersektor waren, jeweils mit Bild. Freundliche Menschen auch mit Biographie.

Der andere große Bereich sind Werbungen – gesammelt aus allerlei Zeitschriften etc.

Wenn man mal schauen will, was man alles NICHT kennt, ist die Seite wirklich bestens geeignet. Da stört auch italienisch gar nicht sehr.

DAI, Sorcerer, NewBrain, Altair, EQUINOX, Poly88, SoC MK14, sowas wie der Ur-PC, SWTPC 6800, Sord M68 und Fuji Micro 16s oder ein Galaxy3 finden sich da. Schön geordnet nach Firmennamen und auch seltenste Modelle, die man wohl nie zu Gesicht bekommen wird und deren Werbung man beim Blättern in der BYTE auf archive.org nur zufällig mal finden würde.

Bei den Magazinen gibt es eine Unterabteilung, die versucht, bestimmte Artikel einzeln aufzulisten. Das funktioniert nicht so wirklich. Aber ein paar schöne Sachen findet man da auch – allerdings sind das eher Zufälle, eine gezielte Suche ist nicht möglich.

z.B. eine – die erste (?) – Mikrocomputer Kaufberatung von (zu) Weihnachten 1976.

Umso besser funktioniert dann die richtige Magazin Seite.

Es gibt quasi nur 2 hauptsächliche Sprachen – englisch und italienisch. Das meiste ist aber englisch.

Die Titelseiten gibt es als Vorschau und man kann erst dann entscheiden, ob man das meist große PDF wirklich laden will. :thumbup:

Allerdings ist keine Magazinausgabe wirklich komplett vollständig. Auch bei denen, wo es viele Hefte gibt, fehlt immer mal eines. Für Datensammler also eher ungeeignet. Zum Anschauen prima.

Wichtige Magazine sind RUN , das HP Journal , das Sinclair User Magazine , der QL User , Personal Computing (ab 1977) , die Personal Computer News (frühe 80er) , die Compute (etwas apfellastig) , die hierzulande unbekannte Creative Computing (1974!) und auch die BYTE, das Digital Technical Journal oder Dr. Dobbs Journal in seinem ersten Jahrgang.

Manches gibt es auch nur in Einzelausgaben, dann aber oft umso interessanter. Etwa hier auf Seite 22 der Bericht über die australische Microbee.

Der MITS Altair spielt auch immer wieder eine Rolle, sei es als 10 Jahre Jubiläums Artikel oder als erster Teil einer Bastelanleitung.

Man kann also Massen an Lesestoff finden – und das ungefähr über den Zeitraum von 1975 bis Mitte der 90er Jahre des 20ten Jahrhunderts.

Ach, und:

Man findet jede Menge interessante Kleinigkeiten, etwa einen Zettel, wo ein gewisser Wozniak aufschreibt, wie man sich das mit den Fließkommazahlen vorzustellen hat

https://www.1000bit.it/storia/images/apple/woz_fp.jpg

oder eine Apple 8Bit Historie, wo man heute ein Buch draus machen würde (unbedingt)

https://www.1000bit.it/storia/apple/history/storia_apple.asp

oder eine Bestellkarte im blanko-Format. Wer mag, kann die ja mal einschicken. Soll so ein ziemlich großes rundes Gebäude sein mit einem recht großen Park in der Mitte – und dabei erzählen die einem immer was von ‚Garage‘

https://www.1000bit.it/storia/…e/listini/apple_order.gif

desweiteren gibt es Fotos von italienischen und anderen Sammlertreffen.

Nicht allzuviele, aber nett anzuschauen. Und teils schon fast 20 Jahre alt.

https://www.1000bit.it/events/vcf2004/05010008.jpg – und mit dem richtigen Spirit

https://www.1000bit.it/events/vcf2004/05010024.jpg

https://www.1000bit.it/events/vcf2004/05010005.jpg

https://www.1000bit.it/events/vcf2004/05010007.jpg

https://www.1000bit.it/events/vcfi2004/09050045a.jpg

https://www.1000bit.it/events/vcfi2004/09050045.jpg

https://www.1000bit.it/events/vcfi2004/09040043.jpg

https://www.1000bit.it/events/vi2006/cimg0411.jpg

https://www.1000bit.it/events/vi2006/cimg0402.jpg

https://www.1000bit.it/events/tif2004/11270013.jpg – und mit richtiger Zukunft

Fazit: eine SUPER Seite zum Stöbern und Lesen und Rumsuchen und Daten fix finden und natürlich für Broschüren, Werbungen im Überblick und Magazine. 210 GB Stuff insgesamt – reicht für sicherlich einige Monate, wenn man versucht alles anzusehen.

PS: Sie haben da auch eine Android App, die den Zugriff auf die komplette Seite per Handy erlauben soll. Mal unter Other bei Retro1000.BiT schauen.

Wie man (vielleicht) der Bombe entkommt

Benutzer des klassischen MacOS kennen sie sicherlich, die vielgehasste Bombe, die erscheint, wenn ein Programm abgestürzt ist:


(Quelle: Wikipedia)

Der Dialog weckt den Anschein, dass ein Neustart die einzige Lösung zu diesem Problem ist, doch es gibt einen Trick, wie man vielleicht nicht alle Arbeit verliert. Unter System 6 und früher ist das nur hilfreich, wenn man den MultiFinder verwendet, um mehrere Programme gleichzeitig auszuführen, ab System 7 ist der MultiFinder Standard. Denn das Programm, das den Fehler erzeugt hat, wird mit diesem Trick beendet. Anschließend kann man in vielen Fällen wenigsten noch ungesicherte Dateien in anderen Programmen speichern.

Der Trick bedient sich des in den meisten Macs im ROM vorhandenen Debuggers MicroBug. Auf Systemen, auf denen die Systemerweiterung MacsBug installiert ist, wird statt dessen dieser verwendet.

Um beim Auftreten einer Bombe den Debugger zu starten, bedient man sich des sogenannten Programmierschalters („programmer’s key“ oder auch „interrupt button“). Bei den ursprünglichen Würfelmacs war dieser Schalter ein zusätzliches Plastikteil, das man hinten links in die Lüftungsschlitze des Macs eingeklickt hat, und das neben dem Programmierschalter einen Reset-Knopf zur Verfügung gestellt hat:


(Quelle: Vectronic’s Apple World)

Bei späteren Macs waren die beiden Knöpfe an unterschiedlichen Stellen fest installiert:


(Quelle: Wikipedia)

Beginnend mit dem PowerMac G5, der nur noch mit MacOS X booten konnte, wurde Programmierschalter abgeschafft.

Was muss man nun machen, wenn eine Bombe auftaucht?
Man drückt den Knopf mit dem Symbol
(Wenn die verwendete Tastatur einen Power-Button hat, dann kann man auch den zusammen mit der Apfel- oder Command-Taste drücken.)

Wer MacsBug installiert hat wird jetzt große Augen bekommen, alle anderen sehen anstatt der Bombe jetzt ein kleines Fenster mit nichts weiter als dem Zeichen > 

Dahinter tippen wir folgendes:

SM 0 A9F4
G 0

Die beiden 0 sind Nullen, und hinter jeder Zeile drücken wir die Return-Taste.

In vielen Fällen reicht das, um die Bombe verschwinden zu lassen und uns in den Finder zu werfen. Da die meisten Bomben ihre Ursache darin haben, dass ein Programm irgendwo in den Hauptspeicher des Macs geschrieben hat, wo es nicht hin sollte, empfiehlt sich ein baldiger Neustart des Mac, sobald wir alles gespeichert haben, was nicht gespeichert war. Die nächste Bombe folgt nämlich erfahrungsgemäß recht bald.

Die beiden Zeilen da oben machen übrigens folgendes:

Setze die Speicheradresse 0 auf den Wert A9F4 (= Exit to shell)
Gehe zur Speicheradresse 0

Findige Naturen haben herausgefunden, dass das Eintippen von

G FINDER

den gleichen Effekt hat, das liegt daran, dass der Debugger versucht, zur Speicheradresse FINDER zu springen, die es nicht gibt, und daraufhin einen Absturz und Exit to shell auslöst.

Infos zum Apple TV 1.Generation

Apple TV 1. Generation ONLY!

Das AppleTV der ersten Generation „ATV1“ ist eine Settop-Box von Apple zum Abspielen der eigenen iTunes Mediathek auf dem heimischen Fernseher. An Hardware ist ein ein Pentium mit 1GHz, 256MB Ram, HDMI, USB etc. Anschlüssen vorhanden. Als Betriebssystem kam ein abgespeckten Mac OS X 10.4 mit einer angepassten Front-Row-Variante zum Einsatz. Als HDD gab es 40GB oder später 160GB.

Leider sind heute viele Information, Links und Downloads im Internet-Nirwana verschwunden.

Siehe dazu auch:
https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=58648

Falls das original OS neu aufgespielt werden muss, so helfen folgende Infos weiter:
https://www.tweaking4all.com/h…ppletv-os-offline-1stgen/

Es gab Erweiterungen des originalen OS und z.B. XBMC/Boxee und ssh. Dazu wurde der atvusb-creator gebaut:
http://web.archive.org/web/200….com:80/p/atvusb-creator/

Es gab erfolgreiche Versuche, ein original Mac OS X 10.4/5/6? Darauf laufen zu lassen.

Siehe dazu:

https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=58648
https://www.chip.de/artikel/Ap…-gehackt-3_140082061.html
https://www.appletvhacks.net/2…os-x-running-on-apple-tv/

Den angepassten mach_kernal gibt es allerdings bei hackint0sh.org nicht mehr zu finden.

Gefunden habe ich den Link hier (französisch):

https://www.journaldulapin.com…os-x-tiger-sur-lapple-tv/

Und zwar unter Kommentaren:
Ca doit être ce fichier : http://down.dandu.be/kernel.zip

Es gab Linux Versionen wie z.B. Crystalbuntu / XBMC, die ich bis dato nicht finden konnte.

Über atvusb-creator gibt es Anleitungen für ältere Linux Versionen:
http://web.archive.org/web/201…ader/wiki/InstallingLinux

Und noch:
https://code.google.com/archiv…CAppleTVInstallation.wiki

Es gibt allerdings noch OSMC mit seinen Downloads:
https://osmc.tv

Apple TV 1

Release Checksum (MD5)
2017.08-1-HDD 6d040e257d60ad96f301d7974ee64d61
2017.08-1-USB c413d55c56637025fc9a41e35d1a26f9
2017.02-2-USB cacc11156914adf47c4b357b3c97bf41
2017.02-2-HDD 102212da145c187e2be2961ac8b75a7f

Die letzte Version (2017.08) konnte ich sowohl auf einem USB Stick installieren, als auch auf der internen HDD. Beide haben Netzwerkverbindung über Lan und WLAN – aber konnten das Internet nicht erreichen?! O war ein installieren von Paketen wie z.B.: lxde nicht möglich.

Um einen USB Bootstick zu erstellen siehe atvusb-creator (Web Archive):
http://web.archive.org/web/201…gle.com/p/atv-bootloader/

Und:
http://web.archive.org/web/200….com:80/p/atvusb-creator/

Dies als Zwischenstand – ich suche weiter. Insbesondere, falls jemand eine lauffähiges OSX dafür hat (z.B. Image seiner 40GB HDD) und/oder Crystalbuntu etc. pp, bitte Nachricht.

Peter Sieg

CC 2016: Der Tischplan

Der Aufbauplan, Stand 13. September 2016



[Plan als PDF-Datei herunterladen]

Aufgrund von Absagen angemeldeter Teilnehmer konnten wir mittlerweile einigen Nachrücker einen Tisch bereitstellen. Die Rückmeldefrist für die Anmeldungen ist fast abgelaufen, der Ausstellerplan damit also schon sehr nahe am endgültigen Stand. Bedauerlicherweise bedeutet das aber auch: Wer bis jetzt keinen Platz beantragt hat, wird wohl nicht als Aussteller teilnehmen können. Als Besucher zum Schauen, Diskutieren, Spielen und Spass-Haben ist natürlich jeder herzlich willkommen!

CC 2016 Allgemeine Informationen

Eine Veranstaltung mit Vergangenheit
Seit 1999 findet die Ausstellung “Classic-Computing” jedes Jahr an einem anderen Ort statt. Als einmaliges Treffen geplant, hat sie sich in der Szene, aber auch bei den Medien etabliert. Zeitungs- und Fernsehteams besuchen uns und berichten über uns. Auch das ZDF und einige lokale Fernsehsender wurden auf uns aufmerksam. Nicht zuletzt hat die Ausstellung an der Friedrich Humbold Universität zu Berlin im Jahr 2014 zur Anerkennung des Vereins in Fragen der Computergeschichte und der Datenrettung selbst bei Behörden geführt. Auch die erfolgreiche Rettung von Daten für das Deutsche Literaturarchiv Marbach (Blumberg-Bänder) trug sicherlich hierzu  bei. Längst ist der Verein auch über die Grenzen Deutschlands hinweg aktiv. Im Jahr 2015 fand die Veranstaltung sogar im französischen Thionville statt.

Für das Jahr 2016 haben wir uns etwas besonderes vorgenommen. Zum zehnten Jahrestag der seinerzeit größten Ausstellung, kehren wir nach Nordhorn zurück. Das Ambiente der “Alten Weberei” passt perfekt zu unserem Hobby. Damals, 2006 entstand auch eine Kooperation mit den  ortsansässingen Schulen. Regelmäßig werden dort nun Gastvorträge zum Thema Computergeschichte gehalten. Das Interesse hieran ist derart gewachsen, dass die Vorträge teilweise doppelt gehalten werden.

Ein Jahr nach der ersten Classic-Computing in Nordhorn (2006) wurde dem Verein aufgrund seiner Tätigkeiten sogar die “Gemeinnützigkeit” zugesprochen.

An der kommenden Classic-Computing arbeiten wir bereits seit 2014. Es ist unser Ziel, ALLE noch verbleibenden Anbieter bzw. Hersteller von und für alte(r) Hardware nach Nordhorn zu bringen.
Diese sind jedoch über Europa verstreut. Sie kommen aus Deutschland, Niederlanden, Spanien, England, Tschechien und Polen.
Gelingt dies, profitiert die Veranstaltung durch die größere Attraktivität für Besucher UND Aussteller. Schauen Sie einfach in Ausstellerliste nach. Ein Kommen lohnt sich gewiss! Zumal der Eintritt für Besucher umsonst ist.

Auch die vielen Zusagen anderer Vereine und Museen werden dazu beitragen, die Veranstaltung zu einer der größten und schönsten ihrer Art zu machen. Es werden Prototypen zu sehen sein, welche nie in Serienfertigung gingen.  Die meisten Rechner (bis auf die GANZ wertvollen) werden den Besuchern zur Verfügung stehen. Anfassen, austesten und Spaß haben sind ausdrücklich erwünscht. Etliche Klassiker der Spielegeschichte werden zum “Zocken” für Sie vorbereitet sein. Verschiedene Homecomputer sind als kompletter Arbeitsplatz aufgebaut. Wir halten jede Wette, auch IHR erster Rechner wird zu finden sein. Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen. Nehmen Sie mit uns an einer Zeitreise teil. Selbst wenn Sie möglicherweise zu jung sind, um die Anfänge der Computerzeit selbst erlebt zu haben. Staunen Sie, was Programmierer aus diesen alten Kisten heraus holen konnten. Haben Sie Spaß – und lernen Sie!

Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten für Besucher !!!
Sa. 10.00 – 17.00 Uhr und  So. 10.00 – 16.00 Uhr

Stefan Both
Veranstaltungsleitung

CC 2016: Die Location

Die Stadt Nordhorn liegt, über die A31  gut erreichbar, an der niedereländischen Grenze.  Anfahrt:

LageView Larger Map

Das Veranstaltungszentrum Alte Weberei ist eine tolle Location für jegliche Art von Veranstaltungen. Der alten Weberei angegliedert ist das Brauhaus am Eingang zur Halle. Hier wird für das leibliche Wohl gesorgt!

Das Nordhorner Goldstück !
Grundriss
Grundriss der Alten Weberei

Eingang   Der Eingangsbereich

RechtsRechts abbiegen

Links

Links abbiegen

CC2016 Teilnehmerzusagen von Händlern, Vereinen, Institutionen und Special Guests

BISHERIGE ZUSAGEN:

Institutionen
HomeCon
DigitalRetroPark (DRP)
Oldenburger Computer Museum
GewerblichBerufsbildende Schulen Nordhorn
Stadtring Gymnasium Nordhorn
Computermuseum Visselhövede
Vereine

AtariBitByterUserClub
RetroGamesConvention  RGC (FR)
A1K.org
Spectrum-User-Club
GAG-News (German Archimedes Group)
Commodore Gebruikers Groep (NL)
ZX-Team (Veltjens, P.) +3Mann

Magazine:
http://www.amigafuture.de
CSW Verlag
Retro-Magazin

Special Guests:
Andreas Lange
CAREN
Gideon Zweijtzer
Jan Derogee
Paul Gardner-Stephen
Ruud Baltissen
Petro T. Tyschtschenko
Verkäufer

Alinea Computer
The Software Preservation Society
Kryoflux – Christian Bartsch
Mr. Atari
Out of Order Softworks
Petro T. Tyschtschenko
PriorArt: Martin & Oliver
Revival Studios (Martijn Wenting)
Sinclair ZX Vega ( www.zxvega.co.uk/ )
www.sintech-shop.de
www.amistore.de
ZX Team (QL-SD, QLRAM, ZX81 Netzwerkkarten und FPGA Rechner , ZX81 Soundkarten, PIOs)
16xeight.de/Digital Retrovation

Werbepartner
www.radio-paralax.de
www.sintech-shop.de
EmsVechteWelle
Spectrum-User-Club
ABBUC
AtariAge
EV1.TV

Für die privaten Teilnehmer existiert eine gesonderte Liste.

CC2016: Informationen für Verkäufer

Sind Sie Verkäufer? Sie möchten auch teilnehmen?

Es ist uns gelungen, bei der lokalen Behörde eine Ausnahmegenehmigung zu erwirken. Diese „Festsetzung als Spezialmarkt“ erlaubt es, während des Wochenendes verkaufen zu dürfen.

Viele Verkäufer haben einen weiten Weg zu uns. Daher bieten wir Ihnen folgendes:

Tisch mit Rückwand

  • Ein bzw. zwei Tische (ca. 160x80cm)
  • Eine Rollwand hinter Ihrem Stand
  • Einen Farbaus- druck (ca. 80x120cm)
  • die Erlaubnis verkaufen zu dürfen

Hierfür sind KEINE Gebühren fällig. (siehe hier)

Kontaktieren Sie uns über unser Anmeldeformular ! Wir werden uns schnellstens mit Ihnen in Verbindung setzen, um mit Ihnen Ihren Stand zu planen. Trotz der Größe der Halle können wir Ihnen nicht garantieren, dass noch ein Platz zu haben ist. Wir hoffen hier auf Ihr Verständnis !

Was Sie mitbringen müssen:

  • Verlängerungskabel
  • Mehrfachstecker
  • Ihre Artikel / Informationsmaterial
  • Tischdecke(n) f. 160x80cm / Farbe egal
  • Gute Laune

Es existiert natürlich noch keine Timeline. So ein paar Fakten stehen jedoch schon fest.
Die Öffnungszeiten sind:

  • Sa.: 10.00 – 17.00 Uhr
  • So.: 10.00 – 16.00 Uhr

Es wird in der integrierten Artline, einem „Raum im Raum“ verschiedene Vorträge geben.
Nach der offiziellen Öffnungszeit findet eine After-Show-Party statt.  Diese ist nicht öffentlich, und nur für uns Aussteller gedacht.
Den ersten Grundstock an Getränke übernimmt der Verein.
Für den Rest müssen wir gemeinsam sorgen.

Unterkunftsmöglichkeiten

Unser VVV Nordhorn hat sehr gute Arbeit geleistet. Alle Übernachtungsmöglichkeiten sind auf deren Seite
VVV Nordhorn Übernachtungen aufgelistet. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um einen Platz !

Hinweis
Die Teilnahme an der Classic Computing ist kostenlos. Da der Verein sich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert und daher nicht über unbegrenzte Mittel verfügt, sind Spenden natürlich willkommen (aber keineswegs Voraussetzung für die Teilnahme).