Hier können Sie ganz einfach Exemplare der LOAD bestellen. Bitte beachten Sie, dass die Bestellung erst wirksam wird, wenn der Kaufbetrag bei uns eingegangen ist.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie an
Hier können Sie ganz einfach Exemplare der LOAD bestellen. Bitte beachten Sie, dass die Bestellung erst wirksam wird, wenn der Kaufbetrag bei uns eingegangen ist.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie an
Die LOAD#10 steht zum Download (PDF) bereit 64 MB
Service-Bereich
Zu dieser Ausgabe gibt einen Service-Bereich mit allen Links der Artikel und vielen Downloads mit Zusatzinformationen und Projektdateien
Hier gehts zum Service-Bereich
Das erforderliche Passwort steht auf Seite 5 im Heft.
Bezug der Druckausgabe
Mitglieder haben ihr Exemplar kostenlos per Post in der 2. Maiwoche erhalten. Für alle anderen ist die aktuelle LOAD ebenso wie frühere Ausgaben in direkt bei uns und in mehreren Online Shops zu bekommen.
Feedback
Möchten Sie uns eine Rückmeldung zum Heft geben, haben Sie Kritik, Anregungen oder Verbesserungen? Dann her damit- nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion dieser Seite.
Übrigens: Wir unterstützen die Initiative zum klimaneutralen Druck mit einer Spende. Details stehen hier:
LOAD on the Road
Wir bringen die LOAD zu Ihnen, denn wir sind mit der LOAD auf vielen Veranstaltungen vertreten. Und wir haben nicht nur die aktuelle Ausgabe im Gepäck, sondern auch frühere Hefte (solange der Vorrat reicht).
Sehr geehrte Mitglieder
Hiermit laden wir gem. §11 der Satzung zur Mitgliederversammlung (MV) / Jahreshauptversammlung am
Samstag, den 25.05.2024 ab 14:00
ein.
Die Versammlung wird als Online-Konferenz stattfinden. Der Verein stellt hierzu einen selbstverwalteten Webkonferenzsserver bereit. Die Einwahldaten werden zeitnah zum Beginn der Versammlung per E-Mail mitgeteilt (Adresse aus der Mitgliederdatenbank). Bitte hierzu die dem Verein mitgeteilte E-Mail Adresse am besten sofort auf Aktualität prüfen und ggf. im Forum unter dem Menü Mitglieder ändern. Die Emailadresse im Forum ist unabhängig von der Mitgliederdatenbank, daher alle Änderungen dem Kassenwart mitteilen.
Tagesordnung
TOP 1 : Begrüßung durch den Vorsitzenden
TOP 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
TOP 3 : Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 4 : Aufnahme nachträglicher Anträge zur Tagesordnung gem. §13 der Satzung (s.u.)
TOP 5 : Aufnahme von Eilanträgen (ohne Beantragung, werden unter TOP 16 Sonstiges nur diskutiert)
TOP 6 : Genehmigung der Tagesordnung
TOP 7 : Bericht des Vorstandes
TOP 8 : Bericht des Kassenwarts einschließlich Haushaltsplan für 2024
TOP 9 : Bericht des Kassenprüfers
TOP 10 : Aussprache über die Berichte
TOP 11 : Entlastung der Vorstandsmitglieder (Einzelabstimmung)
TOP 12 : Bericht Zustand IT Infrastruktur und Administration
TOP 13 : Bericht zur aktuellen Arbeit der „LOAD“ Redaktion
TOP 14 : Diskussion und Abstimmung über nachträglichen Anträge zur Tagesordnung (aus TOP 4)
TOP 15 : Classic Computing 2024 und 2025 – aktuelle Informationen zum Stand der Organisation
TOP 16 : Sonstiges (mit Eilanträgen gemäß TOP 5)
TOP 17 : Abschluss der MV
TOP 18 : Informative Abstimmung außerhalb der MV über die Begrenzung der Loskäufe bei Onlineverlosungen auf 1 Los pro Paket und Mitglied. Diese Abstimmung soll als Entscheidungshilfe dienen und ist nicht bindend.
Nachträgliche Anträge zur Tagesordnung können bis zum 17.5.2024 formlos an den Vorstand gestellt werden und werden vorbehaltlich der Annahme durch die MV (TOP 4) in TOP 16 diskutiert und abgestimmt. Später eingehende Anträge sowie Anträge auf der MV können unter TOP 5 gestellt werden, in TOP 16 findet eine Diskussion, jedoch keine Abstimmung statt.
Beschlüsse werden durch Abstimmung mit Ausnahme von TOP 4 (¾ Mehrheit) in einfacher Mehrheit gefasst. Enthaltungen gelten gemäß §12 Abs. 6 der Satzung als nicht abgegebene Stimmen.
Wahlen werden im Rahmen dieser MV nicht durchgeführt. Die nächsten turnusmäßigen Wahlen finden während der MV 2025 statt.
Seckach-Großeicholzheim, den 17.4.2024
Der Vorstand
Stephan Kraus, Norbert Kötting, Christian Dirks, Florian Stassen, Georg Basse
Die Ausstellung ist wie folgt geöffnet:
Der Besuch ist kostenlos, aber bestimmt nicht umsonst… !
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen RCT#32 findet statt:
Wann: am Samstag, den 16.03.2024 von 10:00 bis 19:00
Wo:im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover
Der Retrocomputer-Treff Niedersachsen ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben.
Für die Rechner sind 26 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen können je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden.
Der Eintritt ist frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen sind willkommen!
Anmeldungen für Teilnehmer können hier erfolgen (Kommentarfunktion nutzen!).
Das Freizeitheim Döhren liegt an der Ecke Hildesheimer Str. gegenüber der Shell-Tankstelle und ist gut zu erreichen. Mit dem eigenen Auto ist die Anfahrt über den Südschnellweg und die Abfahrt Döhren (stadtauswärts) möglich. Parkplätze sind direkt am Gebäude verfügbar. Die Strassenbahnlinien 1,2 (Laatzen/Rethen/Sarstedt) und 8 (Messe) halten an der Haltestelle Bothmerstr. etwa 250m vom Freizeitheim entfernt. Direkt neben dem Freizeitheim sind Supermärkte, an der Hildesheimer Str. finden sich verschiedene Gelegenheiten zum günstigen Mittagessen.
Stand 13.03.2024
Damit sind ersteinmal alle Tische vergeben. Da bisher aber noch niemals alle gekommen sind, die sich angemeldet haben, gibt es hier noch eine Nachrückerliste:
Als Gäste ohne eigenen Tisch kommen:
Vielleicht können wir auch einen weiteren Raum bekommen, wenn die eigentlichen Mieter an diesem Tag ihn nicht brauchen. Das wird sich aber erst vor Ort am 16.03. entscheiden lassen. Notfalls dürfen wir auch auf Tische im Foyer ausweichen und könnten dort eine „Insel“ für ruhebedürftige Teilnehmer aufbauen.
Für eine Direktverbindung zwischen zwei Ethernet AUI Anschlüssen, beispielsweise zwischen einem Rechner und einem Hub mit AUI Anschluss braucht es folgendes Kabel:
(Angaben ohne Gewähr)
Die Vielfalt der Stromanschlüsse in IBM PCs und kompatiblen Rechnern sorgt gern für Verwirrung. Wir haben hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt:
Die folgenden ZIP-Files enthalten Grafiken mit den genauen Abmessungen einzelner Stecker.
Im „Erdöl- und Erdgasmuseum“ Twist (Flensbergstr. 13, 49767 Twist) hat der VzEkC e.V. einem Teil einer Fläche für eine Sonderausstellung klassischer Computer bereitgestellt bekommen.
Nachdem wir die Geräte schon vor einiger Zeit nochmal umgestellt haben, um sie „thematisch“ zu gruppieren (Konsolen / Heimcomputer / Bürocomputer / Mobile Geräte / Speicherprogrammierbare Steuerungen), haben wir die letzen Tage genutzt, um zwei „Aktionstage“ vorzubereiten, an denen möglichst viele der ausgestellten Geräte auch für die Besucher nutzbar sind.
Diese „Aktionstage“ finden am Samstag 11.11.2023 und Sonntag, 12.11.2023 jeweils von 14 – 18 Uhr statt. Zusätzlich zu den in der Ausstellung vorhandenen Geräten werden wir noch einige weitere Geräte aufbauen – ein HP 85 mit Stiftplotter z.B. darf natürlich nicht fehlen.
Über die Museumsleitung wurde ein passender Text und Fotos an die örtliche Presse gegeben, die ersten Artikel sind in der lokalen Tagespresse erschienen.
Alle Grafiken, Bilder, Texte und Dokumentationen dieser Webseiten unterliegen dem Copyright des/der jeweiligen Autoren
und wurden (sofern nicht anders angegeben) unter der Creative Common License CC BY-NC-SA 3.0
(Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabeunter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland ) veröffentlicht.
Der VzEkC e.V. übernimmt keinerlei Haftung und ist nicht verantwortlich für den Inhalt von gelinkten Seiten.