Inhalt
- Wann und wo findet die Classic Computing denn nun genau statt? Wie lautet die Adresse?
- Wie sind die Öffnungszeiten?
- Wie hoch sind die Teilnahmekosten?
- Wie hoch sind die Eintrittsgelder?
- Was muss ich als Aussteller mitbringen?
- Welches Thema kann meine Ausstellung haben?
- Wie wird die Halle ausgestattet sein?
- Wie groß sind die Tische und wie sehen sie aus?
- Wieviele Tische kann ich bekommen?
- Kann ich meine Ausstellung mit einem zusätzlichen selbst mitgebrachten Tisch vergrößern?
- Wie bekomme ich meine Sachen vom Auto zum Tisch?
- Darf ich auf der Classic Computing 2025 etwas verkaufen?
- Ich möchte ein paar Infos zu meinen Exponaten liefern. Wie mache ich das am besten?
- Gibt es ein Netzwerk und WLAN in der Halle und einen Internetanschluss?
- Ich bin Lehrer und möchte mit meiner Klasse die Classic Computing 2025 besuchen. Geht das?
- Ich bin Schüler und möchte mit meiner Klasse die Classic Computing 2025 besuchen. Geht das?
- Kann ich einen Vortrag zum Thema historische Computer halten, bzw. wird es welche geben?
- Wie ist die Verpflegung geregelt?
- Gibt es in der Nähe einen Geldautomaten?
- Darf ich Haustiere mitbringen?
- Wo kann ich mein Fahrzeug parken?
- Wo kann ich in Hof übernachten?
- Kann ich auch in der Halle übernachten?
- Wird es wieder eine Verschenke-Ecke geben?
- Wo bekomme ich mein Zeugs am Ende los?
- Was kann ich sonst noch so in der Gegend machen?
Wann und wo findet die Classic Computing denn nun genau statt? Wie lautet die Adresse?
Zeitraum: 11. – 14.09.2025
Veranstaltungsort: Freiheitshalle Hof
Anschrift: Kulmbacher Str. 4 95030 Hof.
Die Freiheitshalle ist barrierefrei zugänglich.
Anfahrt
Mit dem Auto:
Durch die zentrale Lage innerhalb Deutschlands ist Hof aus allen Himmelsrichtungen gut erreichbar. Hof besitzt direkte Anschlussstellen an drei Autobahnen: die A9 im Westen, die A93 im Osten und die A72 im Nordenwesten.
Innerhalb der Stadt befindet sich die Freiheitshalle gut ausgeschildert in zentraler Innenstadtlage an der Hauptkreuzung Ernst-Reuter-Straße/Kulmbacher Straße und nur wenige Minuten vom Bahnhof und der Fußgängerzone entfernt. Direkt gegenüber befindet sich das Theater Hof.
Auf dem direkt angrenzenden Festplatz und den umliegenden Flächen stehen Besuchern der Freiheitshalle zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Für Besucher mit Handicap sind behindertengerechte Parkplätze ausgewiesen.
Mit der Bahn:
Hof ist über das Netz der DB Regio an die Hauptstrecken der DB AG angeschlossen. Der nächste ICE-Bahnhof ist in Lichtenfels und befindet sich in ca. 76 km Entfernung.
Vom Hauptbahnhof geht es mit der Agilis Verkehrsgesellschaft in Richtung Bad Steben. Die Haltestelle „Hof-Neuhof“ befindet sich direkt gegenüber der Freiheitshalle, die Fahrtzeit beträgt nur 3 Minuten. Die Züge verkehren Montag bis Freitag von 5.37 Uhr (Samstag/Sonntag ab 7.37 Uhr) bis 20.43 Uhr jeweils im Stundentakt.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Antwort:
- Donnerstag: Geöffnet für Aufbau der Tische und Verkabelung.
Aussteller können abends bereits aufbauen. Kein Publikumsverkehr! - Freitag: vorzusgweise für Aussteller und Vereinsmitglieder. Presse und Schulklassen nach Absprache (cc2025 @ classic-computing.org)
- Samstag: Öffentlich, 10:00 bis 18:00
- Sonntag: Öffentlich, 10:00 bis 16:00
Je nach Besucherandrang und Rückfahrtweg wäre es nett, wenn ihr bis mindestens 16:00 bleiben könntet. Abbauhelfer sind natürlich willkommen, am Sonntag ab 18:00 müssen wir alles wieder wegräumen, was wir aufgebaut haben.
Wie hoch sind die Teilnahmekosten?
Kostenlos, über Spenden freuen wir uns immer.
Wie hoch sind die Eintrittsgelder?
Kostenlos, über Spenden freuen wir uns immer.
Was muss ich als Aussteller mitbringen?
Das hängt von Deinen Exponaten ab. An jedem Tisch ist ein Stromanschluss vorhanden. Bringe aber je nach Gerätezahl auch eine eigene Steckdosenleiste mit. Wenn Du Deine Rechner ins LAN hängen willst, bringe Dir genügend Patchkabel mit. Auch eine eigene Tasse für den Kaffee zwischendurch ist nicht verkehrt. Der Rest richtet sich dann den persönlichen Bedürfnissen…
Wie bekomme ich meine Sachen vom Auto zum Tisch?
Dafür musst Du selbst sorgen. Am besten bringst Du ein Rollbrett, eine Sackkarre oder einen Rollwagen mit. Wir weisen Dich dann vor Ort in die genauen Zugangswege ein. Oft sind entsprechende Hilfsmittel auch vor Ort vorhanden, aber darauf verlassen kannst Du Dich nicht. Denke auch daran, dass Du die Exponate am Ende der CC 2025 wieder verladen musst. Dann herrscht meist ein ziemliches Gedränge und evtl. vorhandene Wagen sind dann in reger Benutzung.
Welches Thema kann meine Ausstellung haben?
Alles, was im historischen Teil des Vereinsforums auch gerne gesehen ist, siehe Vereinsthema „Klassische Computer“. Bei den externen Gästen kommt es immer gut an, wenn man seine Ausstellung unter ein Thema stellt und dies auch ein bisschen präsentiert. Es ist toll, wenn bei einem vollkommen unbedarften Betrachter ein bisschen mehr als „da steht eine Tastatur und ein alter Bildschirm mit grünen Buchstaben“ rüber kommt.
Bitte den Jugendschutz beachten. Bitte keine GEMA-relevante Musik abspielen.
Wie wird die Halle ausgestattet sein?
Der Hallenplan findet sich (offen).
An jedem Tisch wird es einen Stromanschluss geben, an denen der Teilnehmer seine Mehrfachsteckdose(n) anschließen kann. WLAN ist vorhanden. Ein Vortragsraum mit Leinwand und Beamer ist eingeplant.
Die Haupthalle ist mit einem Echtholz-Parkettboden ausgestattet. Um Schäden vorzubeugen vermeidet bitte, dass abgestellte Kisten, Computer etc darauf herum geschoben werden. Filzgleiter, Gummifüße usw. unter den Kisten und Systemen können Schlimmeres verhindern
Wie groß sind die Tische und wie sehen sie aus?
Es gibt für die Aussteller insgesamt 100 Tische mit jeweils 165 x 80cm Größe. Wir werden sie mit etwas Abstand von Wänden und anderen Tischreihen aufbauen. Wer z.B. einen Monitorschwenkarm per Schraubklemme anbringen möchte, sollte sich ein stabiles Brett mitbringen, auf dem das Gerät stehen kann und an dem man den Schwenkarm anschließen kann. Lötarbeiten und ähnliches bitte nur auf mitgebrachten Schutzmatten durchführen.
Wieviele Tische kann ich bekommen?
Es kommt auf die Anzahl der Anmeldungen an, wir vergeben zunächst 1 oder 2 Tische. Je nach Anzahl der Anmeldungen können später weitere Tische verteilt werden.
Kann ich meine Ausstellung mit einem zusätzlichen selbst mitgebrachten Tisch vergrößern?
Nein. Wir müssen zwischen den Tischreihen 3 Meter Abstand halten und die Fläche ist schon maximal mit Tischen ausgestattet. Zudem sind in der Haupthalle keine externen Tische zugelassen. Aufbauten auf den Tischen, mit denen mehrere Geräte übereinander aufgebaut werden können, sind erlaubt, sofern sie stabil genug sind und die vorhandendn Tische nicht beschädigen.
Darf ich auf der Classic Computing 2025 etwas verkaufen?
Antwort: Ja, innerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten ist ein gewerblicher Verkauf möglich. Das bedeutet, dass Händler am Sonntag nur ausstellen dürfen ohne zu verkaufen.
Wir freuen uns, die folgenden Händler begrüßen zu dürfen:
- (noch offen)
Ich möchte ein paar Infos zu meinen Exponaten liefern. Wie mache ich das am besten?
Antwort: Das wird in der Anmelde-Applikation möglich sein, näheres kommt Anfang April.
Wichtig: Laut Benutzungsordnung der Halle ist das Anbringen von Klebeverbindungen auf den Wänden untersagt.
Gibt es ein Netzwerk und WLAN in der Halle und einen Internetanschluss?
Antwort: In der Halle gibt es einen WLAN Zugang, der vom Veranstaltungsort bereitgestellt wird. Allerdings ist die hier verfügbare Bandbreite limitiert. Wir bauen außerdem ein LAN auf und stellen jeder Tischreihe einen Switch zur Verfügung. Dieses LAN wird auch einen Server (FTP usw.) für den Dateiaustausch enthalten. Ob das LAN auch einen Internetübergang haben wird, steht noch nicht fest. Die Chancen dafür stehen aber gut.
Ich bin Lehrer und möchte mit meiner Klasse die Classic Computing 2025 besuchen. Geht das?
Antwort: Ja sehr gerne, Schulklassen sind herzlich willkommen! Wir planen am Freitag einen Sondertermin für Schulen und werden auch einen Einführungsvortrag anbieten. Es ist allerdings derzeit noch nicht absehbar, wie viele und welche Exponate am Freitag schon zu sehen sind, weil viele Aussteller erst am Fr. anreisen., manche auch erst am Samstag oder Sonntag. Wenn Sie uns am Sa. besuchen wollen, können wir auch dann eine Einführung geben. Melden Sie sich bitte einfach per E-Mail bei uns: cc2025 @ classic-computing.de.
Ich bin Schüler und möchte mit meiner Klasse die Classic Computing 2025 besuchen. Geht das?
Klar geht das! Am Freitag bieten wir extra Termine für Schulklassen an. Dann ist weniger los und es gibt auch jemanden, der Euch Dinge erklären kann. Bitte sprich deine Informatik-, Mathe-, Physik-, NWT-, Geschichte- oder Pflege magischer Geschöpfe-Lehrer an, ob sie das mit Euch machen wollen. Der/die Lehrer/in sollte dann mit uns einen Termin vereinbaren. Du kannst Dich aber natürlich auch mit Deinen Klassenkameraden für das Wochenende verabreden und einfach vorbei kommen.
Kann ich einen Vortrag zum Thema historische Computer halten, bzw. wird es welche geben?
Antwort: Wir haben einen Vortragsraum mit genügend Sitzplätzen, 2 Tischen auf denen auch ein historischer Rechner zum Thema ausgestellt werden kann, Beamer und Leinwand sind eingeplant. Hier planen wir das Vortragsprogramm.
Wie ist die Verpflegung geregelt?
Antwort: Im Umfeld der Halle gibt es ein paar Restaurants. Ausserdem finden sich zwei Supermärkte in Laufreichweite.
Sollten sich ausreichend Leute finden, wird eine zentrale Pizzabestellung organisiert. In der Halle selbst ist für Aussteller für Kaffee und Getränke zum Selbstkostenpreis gesorgt.
Gibt es in der Nähe einen Geldautomaten?
Antwort: offen
Darf ich Haustiere mitbringen?
offen
Wo kann ich mein Fahrzeug parken?
Antwort: An der Halle gibt es ausreichend kostenlose Parkplätze. Man kann sein Auto aber auch am Hotel stehen lassen, sofern man eines in der Nähe gebucht hat.
Wo kann ich in Hof übernachten?
Antwort: offen
Kann ich auch in der Halle übernachten?
Antwort: NEIN.
Wird es wieder eine Verschenke-Ecke geben?
Ja, eine Ecke für zu verschenkende Dinge ist schon in der Tischplanung enthalten. Teilnehmer und Gäste können dort Computer-Sachen abstellen, die sie anderen schenken möchten. Bitte beachtet aber die nächsten Punkt:
Wo bekomme ich mein Zeugs am Ende los?
Antwort: Dinge, die nicht von den Spendetischen weggegangen sind müssen spätestens am Sonntag wieder mitgenommen werden!
Was kann ich sonst noch so in der Gegend machen?
Antwort: offen
Der Artikel wird im Laufe der Zeit noch weiter ergänzt, es lohnt sich daher, ab und zu mal wieder hier rein zu schauen!