16.03.2024: Retro-Computer-Treff Niedersachsen RCT#32

Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen RCT#32 findet statt:

Wann: am Samstag, den 16.03.2024 von 10:00 bis 19:00
Wo:im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover

Der Retrocomputer-Treff Niedersachsen ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben.

Für die Rechner sind 26 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen können je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden.

Der Eintritt ist frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen sind willkommen!

Anmeldungen für Teilnehmer können hier erfolgen (Kommentarfunktion nutzen!).

Zur Location:

Das Freizeitheim Döhren liegt an der Ecke Hildesheimer Str. gegenüber der Shell-Tankstelle und ist gut zu erreichen. Mit dem eigenen Auto ist die Anfahrt über den Südschnellweg und die Abfahrt Döhren (stadtauswärts) möglich. Parkplätze sind direkt am Gebäude verfügbar. Die Strassenbahnlinien 1,2 (Laatzen/Rethen/Sarstedt) und 8 (Messe) halten an der Haltestelle Bothmerstr. etwa 250m vom Freizeitheim entfernt. Direkt neben dem Freizeitheim sind Supermärkte, an der Hildesheimer Str. finden sich verschiedene Gelegenheiten zum günstigen Mittagessen.

Größere Karte anzeigen

Teilnehmerliste

Stand 13.03.2024

  1. soulreaver_legacy
  2. Matthias (shaman)
  3. Cosmicboy
  4. MarkL
  5. Mika
  6. Jan
  7. Stumpi
  8. Maverik
  9. Jedi04
  10. McKnopf
  11. Kase69
  12. Schorse
  13. Schorse’s Fraggles
  14. Wintermute
  15. Bluefeather
  16. See
  17. Bernd-7
  18. Cartouce
  19. Flash
  20. Stefan
  21. Chrille
  22. Merlin_The7thSign
  23. SvOlli
  24. Rene Kohlschmidt
  25. Nervengift
  26. Scrat

Damit sind ersteinmal alle Tische vergeben. Da bisher aber noch niemals alle gekommen sind, die sich angemeldet haben, gibt es hier noch eine Nachrückerliste:

  1. CultOfDeadCow (dusk)
  2. Amigianer2000
  3. Montezuma
  4. Rudi
  5. Maxe
  6. Roland
  7. Sky + Nachwuchs

Als Gäste ohne eigenen Tisch kommen:

  • yalsi
  • nalkem (?)

Vielleicht können wir auch einen weiteren Raum bekommen, wenn die eigentlichen Mieter an diesem Tag ihn nicht brauchen. Das wird sich aber erst vor Ort am 16.03. entscheiden lassen. Notfalls dürfen wir auch auf Tische im Foyer ausweichen und könnten dort eine „Insel“ für ruhebedürftige Teilnehmer aufbauen.

Stecker für Stromanschlüsse in IBM-PCs

Die Vielfalt der Stromanschlüsse in IBM PCs und kompatiblen Rechnern sorgt gern für Verwirrung. Wir haben hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt:

Übersicht

Abmessungen

Die folgenden ZIP-Files enthalten Grafiken mit den genauen Abmessungen einzelner Stecker.

Aktionstage im Museum Twist (Emsland)

Im „Erdöl- und Erdgasmuseum“ Twist (Flensbergstr. 13, 49767 Twist) hat der VzEkC e.V. einem Teil einer Fläche für eine Sonderausstellung klassischer Computer bereitgestellt bekommen.

Nachdem wir die Geräte schon vor einiger Zeit nochmal umgestellt haben, um sie „thematisch“ zu gruppieren (Konsolen / Heimcomputer / Bürocomputer / Mobile Geräte / Speicherprogrammierbare Steuerungen), haben wir die letzen Tage genutzt, um zwei „Aktionstage“ vorzubereiten, an denen möglichst viele der ausgestellten Geräte auch für die Besucher nutzbar sind.
Diese „Aktionstage“ finden am Samstag 11.11.2023 und Sonntag, 12.11.2023 jeweils von 14 – 18 Uhr statt. Zusätzlich zu den in der Ausstellung vorhandenen Geräten werden wir noch einige weitere Geräte aufbauen – ein HP 85 mit Stiftplotter z.B. darf natürlich nicht fehlen.
Über die Museumsleitung wurde ein passender Text und Fotos an die örtliche Presse gegeben, die ersten Artikel sind in der lokalen Tagespresse erschienen.



Classic Computing 2023


Die Classic Computing 2023 fand zwischen dem 28.09. und 01.10.2023 statt:

Zeitraum:

  • Do. 28.09.2023 war Aufbautag
  • Fr. 29.09.2023 war Ausstellertag
  • Sa. 30.09.2023 und So, 01.10.2023 war öffentlich für alle

Veranstaltungsort: Dietzenbacher Capitol
Anschrift: Europaplatz 3, 63128 Dietzenbach

Hier finden sich Details zur Veranstaltung.

Ausstellungskatalog
Hier können Sie den Katalog zur Ausstellung herunterladen

Hallenplan
So waren die Tische aufgebaut und an die Teilnehmer vergeben

Vortragsprogramm
Zusätzlich zur Ausstellung wurden eine Reihe von Vorträgen angeboten. Die meisten Vorträge wurden aufgezeichnet und sind auf unserem Youtube-Channel veröffentlicht worden.

Fragen und Antworten
Hier finden sich Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Classic Computing 2023

Pressemitteilung
Pressemitteilung zur Classic Computing 2023

Bildergalerie und Videos

11. 11. 2023: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#31

Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen RCT#31 fand statt:

am Samstag, den 11.11.2023 von 10:00 bis 19:00
im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover

Der Retrocomputer-Treff Niedersachsen ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Also- einfach mit dem Rechner vorbeikommen und einen Tag lang daddeln, basteln, fachsimpeln und einfach Spaß haben.

Für die Rechner waren 27 Tische (120×70) vorhanden. Je nach Anzahl der Anmeldungen konnten je Teilnehmer auch mehr als ein Tisch vergeben werden.

Der Eintritt war frei. Auch Besucher ohne Rechner zum Schauen und Staunen waren willkommen!

Zur Location:

Das Freizeitheim Döhren liegt an der Ecke Hildesheimer Str. gegenüber der Shell-Tankstelle und ist gut zu erreichen. Mit dem eigenen Auto ist die Anfahrt über den Südschnellweg und die Abfahrt Döhren (stadtauswärts) möglich. Parkplätze sind direkt am Gebäude verfügbar. Die Strassenbahnlinien 1,2 (Laatzen/Rethen/Sarstedt) und 8 (Messe) halten an der Haltestelle Bothmerstr. etwa 250m vom Freizeitheim entfernt. Direkt neben dem Freizeitheim sind Supermärkte, an der Hildesheimer Str. finden sich verschiedene Gelegenheiten zum günstigen Mittagessen.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 16.09.2023

Sehr geehrte Mitglieder,

hiermit laden wir gem. §11 der Satzung zur Mitgliederversammlung (MV) / Jahreshauptversammlung des Vereins zum Erhlt klassischer Computer e.V. am

Samstag, dem 16.09.2023 von 14:00 bis 17:00

ein. Die Versammlung wird als Online-Konferenz stattfinden. Der Verein stellt hierzu einen selbstverwalteten Webkonferenzsserver bereit. Die Einwahldaten werden zeitnah zum Beginn der Versammlung per E-Mail-Adresse mitgeteilt (Adresse aus der Mitgliederdatenbank). Bitte hierzu die dem Verein mitgeteilte E-Mail Adresse am besten sofort auf Aktualität prüfen.

Tagesordnung

TOP 1 : Begrüßung durch den Vorsitzenden
TOP 2 : Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
TOP 3 : Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 4 : Aufnahme nachträglicher Anträge zur Tagesordnung gem. §13 der Satzung (Antrag 1 Woche vor MV eingegangen, Beschluss über Aufnahme mit ¾ Mehrheit)
TOP 5 : Aufnahme von Eilanträgen (ohne Beantragung, werden unter TOP 18 Sonstiges nur diskutiert)
TOP 6 : Genehmigung der Tagesordnung
TOP 7 : Bericht des Vorstandes
TOP 8 : Bericht des Kassenwarts einschließlich Haushaltsplan für 2023
TOP 9 : Bericht des Kassenprüfers
TOP 10 : Aussprache über die Berichte
TOP 11 : Neuwahl des Vorstandes und Schiedsrichter
TOP 12 : Entlastung der Vorstandsmitglieder (Einzelabstimmung)
TOP 13 : Bericht Zustand IT Infrastruktur und Administration
TOP 14 : Bericht zur aktuellen Arbeit der „LOAD“ Redaktion
TOP 15 : Diskussion und Abstimmung über einen reduzierten Mitgliedsbeitrag für 2024
TOP 16 : Diskussion und Abstimmung über nachträglichen Anträge zur Tagesordnung (aus TOP 4)
TOP 17 : Classic Computing 2024 – Abstimmung über den Veranstaltungsort
TOP 18 : Sonstiges (mit Eilanträgen gemäß Punkt 5)
TOP 19 : Abschluss der MV

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 09.09.2023 formlos an den Vorstand gestellt werden und werden vorbehaltlich der Annahme durch die MV (TOP 4) in TOP 16 diskutiert und abgestimmt.
Später eingehende Anträge sowie Anträge auf der MV können unter TOP 5 gestellt werden, in TOP 18 findet eine Diskussion, jedoch keine Abstimmung statt.
Beschlüsse werden durch Abstimmung mit Ausnahme von TOP 4 (¾ Mehrheit) in einfacher Mehrheit gefasst. Enthaltungen gelten gemäß §12 Abs. 6 der Satzung als nicht abgegebene Stimmen.

Beispiel 1: 24 Stimmabgaben, keine Enthaltung: Basis sind also 24 Stimmen, einfache Mehrheit bei 13 Ja-Stimmen erreicht, ¾ Mehrheit bei 18 Ja-Stimmen

Beispiel 2: 24 Stimmabgaben, 4 Enthaltungen: Basis sind also 20 Stimmen, einfache Mehrheit bei 11 Ja-Stimmen erreicht, ¾ Mehrheit bei 15 Ja-Stimmen

Von Besonderer Wichtigkeit hierbei ist:

  • Die Wahl des Vorstandes. Der Vorstand in der bisherigen Zusammensetzung stellt sich wieder zur Wahl (Vorsitzender Stephan Kraus, user toshi, beide Stellvertreter Norbert Kötting, user Cartouce und Christian Dirks, user toast_r sowie Schrifführer Georg Basse, user yalsi und Kassenwart Florian Stassen, user funkenzupfer)
  • Weiterhin werden die Wahlen für das Schiedsgericht und das Kassenprüfers durchgeführt. Kandidaten sind Volker Mohr (user Dr.Zarkov), Christa Schuldes (user compinixe) Reinhard Meyer (user Reinhard), Wolfgang Robel (user mikemcbike) und Peter Zumbrink (user schroeder) für die Schiedsrichter-Ämter sowie Bernd Jöbkes, (user xesrjb für das Amt des Kassenprüfers.

Seckach-Großeicholzheim, den 08.08.2023

Der Vorstand
C. Dirks, F. Stassen, N. Kötting, Georg Basse, S. Kraus

IBM Kompatibel – ACCURA 101 Laptop – (hörbar) pulsierendes Schaltnetzteil – Reparatur

  • Author/Ersteller: tokabln
  • Eingestellt von: tokabln

VORSICHT

Schaltnetzteile arbeiten mit sehr hohen Spannungen und geladene Kondensatoren können empfindliche Verletzungen hervor rufen. Zunächst sind solche Bauteile zu entladen. Aber bitte nicht mit einem an die Pins als Brücke gehaltenen Schraubendreher. Dies könnte einen bis dahin funktionierenden Kondensator beschädigen. Besser man greift zu einem Entlade-Widerstand (z.B. 1MOhm/5W) mit auf beiden Seiten angelöteten und durch Schrumpfschlauch gegen Berührung geschützten Leitungen, die an die Anschlusspins der Kondensatoren, zur Entladung selbiger, gehalten werden.

Reparaturen an Netzteilen sollten daher nur von fachkundigen Menschen durchgeführt werden!

Ein pulsierendes Schaltnetzteil deutet darauf hin, das auf der Sekundärseite ein Kurzschluss vorhanden ist. Meist geht dies einher mit in die Jahre gekommenen ausgetrockneten Elektrolyt-kondensatoren. Aber auch Gleichrichterdioden können durchlegiert (sprich beschädigt) sein. Beide Bauteile lassen sich relativ rasch durch eine ohmsche Messung überprüfen. Im Fall eines direkten Durchgangs (gemessen an den jeweiligen Anschlusspins), kann man davon ausgehen das das Bauteil, welches den Kurzschluss erzeugt, gefunden wurde. Im Schaltnetzteil verbaute Tantalkondensatoren sind dabei durchaus auch Kandidaten die einen Kurzschluss herbei führen können. Also auch diese überprüfen.

Zeigt das Schaltnetzteil dieses Problemverhalten nur im am Verbraucher angeschlossenen Zustand, ist wohl nicht das Netzteil defekt, sondern der Kurzschluss liegt im Verbraucher selbst. In meinem Fall zeigte das Netzteil das pulsierende Verhalten sowohl im am Verbraucher angeschlossenen wie auch im nicht angeschlossenen Zustand. Damit war klar, das hier das Netzteil ein Problem hatte.

Es gibt einen speziellen Elko, der beim Einschalten den PWM Controller versorgt. Falls dieser Kondensator defekt ist kommt es dazu, dass die Schaltung kurz anläuft und sofort (da die Versorgung des Controller-IC zusammenbricht) wieder abschaltet. Dieser Elko ist oft im Bereich 47-100uF groß. Hier unbedingt einen Typen mit Low ESR und 105°C Spezifikation nehmen. Der Kondensator lässt sich mit etwas Mühe über das Datenblatt des Controller-IC finden, da er parallel zu den Versorgungspins liegt. Allgemein gilt: sollen Elektrolytkondensatoren ersetzt werden, bitte auch auf Grund der Wärmeentwicklung im Netzteil immer Typen mit Low ESR und 105°C Spezifikation nehmen. Bitte nicht vergessen, die maximale Spannung vom auszutauschenden Kondensator beachten und einen passenden Ersatz mit gleicher oder höherer Spannungsfestigkeit einsetzen.

TL431CLP - defekter LDO Regler

Nach langwieriger Suche, die Kondensatoren hatte ich bereits vor 2 – 3 Jahre getauscht und das Netzteil arbeitete seitdem einwandfrei, stellt sich heraus, das der LDO Regler vom Typ TL431C scheinbar durch die Erneuerung der Kondensatoren im Laufe der Zeit überbelastet und durchgebrannt ist. Dies habe ich nur durch Zufall entdeckt, da 2 Anschlussbeinchen statt metallisch blank schwarz waren und eines davon vom Gehäusekörper abgetrennt war (siehe Bild des ausgelöteten LDO).

Defekter TL431C
Defekter TL431C

Nach Austausch dieses Reglers arbeitet das Schaltnetzteil nun wieder zur vollen Zufriedenheit und das Laptop startet.

Apple //e Power-LED flackert und Netzteil tickt

Fehlerbild:
Sobald der Netzteilstecker auf dem Mainboard steckt und eingeschaltet wird, ertönt ein schnelles Klicken im Netzteil und die Power-LED flackert.

Ursache und Fehlerbehebung
Oft sind die Kondensatoren C9, C12, C15 und C17 defekt. Hier hilft nur ein Austausch. Die Kondensatoren müssen 10µF und 16V haben.

Danke an Forenuser Rappi für den Tipp

 

Alle Angaben ohne Gewähr

Alle Grafiken, Bilder, Texte und Dokumentationen dieser Webseiten unterliegen dem Copyright des/der jeweiligen Autoren
und wurden (sofern nicht anders angegeben) unter der Creative Common License CC BY-NC-SA 3.0
(Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabeunter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland ) veröffentlicht.
Der VzEkC e.V. übernimmt keinerlei Haftung und ist nicht verantwortlich für den Inhalt von gelinkten Seiten.